so um die frage auch gebuehrend zu beantworten:
am besten erreicht man mich, wie immer, per email, am besten an moritz.muller@yale.edu. wem das nicht langt, dem sei
moritz muller
c/o bookbinder
356 humphrey street
new haven, ct, 06511
usa
ans herz gelegt.
da man fuer die beantragung einer telefonnummer eine social sec # oder ne ct drivers licence benoetigt (die ich mir noch umschreiben lassen muss) wird man mich erstmal ned telefonisch erreichen koennen. wie gewohnt jedoch icq 78637825 oder skype moritzmuller
hf gl.
moritzmuller - 11. Sep, 01:08
montag. was isch auch glaub, hier is, zum glueck, noch sonntag. is auch gut so, denn ich hab noch nen haufen kram zu machen. wollte heut noch zellen transformieren, musste jedoch feststellen dass ich die induktionszellen gestern wohl doch ned haette direkt nach der autoklave zugeben sollen.. jedenfalls is nix gewachsen, hihi. wie auch immer, was is mir die woche so wiederfahren? nun, so leset und staunet.
bin am letzten samstag hier gelandet, war etwas lol, denn durch hurrikan ernesto ueberreste bekamen wir in JFK keinen dockplatz und standen 2h aufm rollfeld. schoen. naja. eisberge hab ich ausm flieger keine gesehn, schade, ich hattes gehofft. dafuer groenland so, auch ned schlechd.
nach new haven bin ich dann mit nem mityalie und nem mietwagen gekommen. praktisch. abgeholt wurd ich dort dann von meinem prof, vinzenz unger, im nachhinein vinz genannt, schreibt sich kuerzer.
gewohnt hab ich dort auch bis samstag, und dann mit seiner hilfe auch schon ne wohnung gefunden.
die woche im labor hab ich etwas zeit verbraten, erst am freitag war zaesur, denn vinz hat mir ein echtes powerbook von laborsgeldern gesponsort, er sprach davon dass ichs behalten darf, mal sehn, geil waers ja. naja schaumerma. gestern hab ich das ding eingerichtet, und so kann ich euch nun endlich mit blogchaos begluecken.^^
was ich im labor mach, fuer die dies interessiert, kommt wann anders. mir sind die woche so wie so ne ganze reihe dinge aufgefallen, die ich so ned gedacht haette. ich fang einfach mal wahhlos an:
1. amerikaner sind die besseren umweltschuetzer.
es gibt plastik- und alusammlungstonnen, die werden auch regelmaessig abgeholt. auch gibt es hier radwege und radfahrer drauf. und, was mich besonders fasziniert, seit ueber 5 jahren einwegpfand. doch keine gruene innovation..
2. sind sie doch nicht
und es ist wahr: mindestens ein drittel aller autos sind pickups oder SUVs, wie krass. das wird einem erst klar, wenn man autobahn faehrt und mehrfach in folge nur von achsen ueberholt wird, weil man das auto dazu ned sieht. ueberhaupt fahren, das is sone sache. automatik 4tw, aber wie... rechts ueberholen ist legal und wird gerne genutzt. autobahn auf-und abfahrten sind entsprechend rechts und links, was sehr nervend sein kann. rasen tut eigentlich keiner, schleicher sind leider keine seltenheit. und noch eine eigenart hat der verkehr hier: rechtsabbiegen ist bei rot immer erlaubt, wenn nicht ausdruecklich verboten. personenampeln sind also fuern arsch, da eh immer gefahren werden darf. achtet entsprechend auch keiner drauf.
was ich ebenfalls fuer nen klischee gehalten hatte, was aber voll zutrifft sind i) die legendaeren, unglaublich schlecht isolierten und energiefressenden klimaanlagenkaesten an fenstern im sommer. fenster halb auf, klimaanlagenkasten rein. bei mir in der wohnung is einer, 2 kw, (bei 110 V entsprechend ein monsterkabel) und links und rechts luecke. hab das ding ausgesteckt, is eh nur laut und bringt nen scheiss. ich zahle warmmiete, die energie is mir also eigentlich egal. und ii) die kabel ueber der strasse. eigentlich ist die stadt ein wald: strom, telefon, kablefernsehn, dsl, alles lauft oberirdisch. dass 7 oder 8 kabel in ein haus reinfuehren ist keine seltenheit. dass strassenschilder und ampeln an dem wald aufgehaengt werden ist nur logisch; dass hier einmal die woche der strom ausfaellt entsprechend auch. aber mein schleppi hat nen guten akku, und das institut ein vorsorglich immer laufenden 'notstrom' (die uni selber ein eigenes oelkraftwerk lol).
jo, die uni. die leute, grad die undergraduates sind so extraues wie man sie sich vorstellt. gut erkennbar an blauen kleidungsstuecken mit nicht zu uebersehenden weissen Y oder gleich YALE. die kroenung war ein polohemd mit YALE UNIVERSITY YACHTING. das sollte ich mir fast besorgen lassen und verschenken hehe.
hier im institut is es eher umgekehrt: die leute wissen dann doch, was sie von sich zu halten haben, und verkehren sehr ungezwungen.. ich hab sowieso gleich ma angefangen zu duzen, da ich bei so manchen juenglingen verraft hab, dass sie eigentlich professoren sind und keine doktoranden. pp^^
gearbeitet wird viel, aber nur unter der woche. es gibt sogar ein offizielle uniempfehlung, die nahelegt am samstag nur noetige, am sonntag gar keine forschung zu machen, um vom geek-image wegzumkommen. wird natuerlich acuh gern angenommen.. da ich atm hier lebe (netz), kommt alle 20 min jmd rein 'dont stay too long! dont work too hard!' etc.
auf feten war ich bisher erst einmal, war allerdings relativ lame. das bier hat 1% (wenn man nciht sauteures importiertes pilsner urquell kauft, was ich allerdings normalerweise tue). allerdings sind $8 pro 0,3l schon hart. die undergrads saufen alles wo nur alkohol draufsteht, erm wobei die grads eigentlich acuh. IDs werden acuh nur ausserhalb der uni verlangt (wobei ich das erste ma doch recht verduzt war, hatte das ganz vergessen). uberhaupt wird das saufen stark kriminalisiert. bei empfaengen und paperfeiern gibt es wasser und softdrinks, ggf wein, aber irgendwie kein sekt und schon gar kein bier, das is prollgetraenk. der offizielle ausdruck fuer 'voll', im bundeswehrdeutsch auch als vwo bekannt, ist hier 'intoxicated'. klingt wie intravenoes hehe. ganz zu schweigen von der straftat DUI, driving under the influence. woraus sich die sportart WUI-watching entwickelt hat, oder auf deutsch, besoffene-das-erste-mal-von-daheim-weg-besoffen-schnitten-beim-auf-der-strasse-rumtorkeln-ankucken entwickelt hat. naja wems spass macht.
erm jo. was gips noch zu erzaehlen? schreibt komments, dann kommen antworten. aber da ich parallel zum labor noch kurse genommen hab, is es mir einfach zu stressig 4 mails am tag mit gleichem inhalt zu schreiben. ausserdem interessierts euhc eh alle^^
also hf, ich halt euch aufm laufenden
moritz
moritzmuller - 11. Sep, 00:23